UV-C Luftentkeimung
UV-Desinfektion

UV-C Luftentkeimer
Der tragbare Luftreiniger LR50 befreit die Luft von Schadstoffen wie Viren, Pollen, Rauch, Schimmelpilzen und unangenehmen Gerüchen.
- Schnelle Geruchsbeseitigung
- Desinfektion von Luft und Oberflächen
- Luftreinigung für Allergiker
- Umweltfreundliche Luftentkeimung ohne Chemie
- Geringe Betriebs- und Wartungskosten
Das Gerät reduziert folgende Keimbelastung:
- Bakterien und Hefen: > 99 %
- Viren inkl. COVID-19: > 96 %
- Schimmelpilze: > 90 %
- Externer Wirksamkeitstest nach DIN 62471
Weiter Einsatzbereich:
- Produktionsräume für Lebensmittel
- Umkleidekabinen, Fitnessstudios
- Therapieräume
- Seniorenanlagen
- Hotelzimmer, Gaststätten
- Warteräume
- Büros, Arbeitsplätze, Lagerräume
auch gegen
COVID-19 !

Type | LR50-HG | LR50-HGN | |
Luftleistung | 100 m³/h | 100 m³/h | |
Max. Raumgröße | 150 m³ | 150 m³ | |
UV-Lampen | 2 x 15 W, ozonfrei | 2 x 25 W, ozonbildend | |
Gehäusematerial | Edelstahl 1.4301 matt* | Edelstahl 1.4301 matt* | |
Gehäuseschutzart | IP 41 | IP 41 | |
Elektr. Anschluss | 230 V, 50/60 Hz | 230 V, 50/60 Hz | |
Leistungsaufnahme | 65 W | 65 W | |
Abmessungen | 480 x 175 x 145 mm | 480 x 175 x 145 mm | |
Gewicht | 4,7 kg | 4,7 kg | |
Geräuschpegel | 40 dBA, DIN 45635 | 40 dBA, DIN 45635 | |
Strahlernutzung | 8.000 bis 10.000 h | 8.000 bis 10.000 h | |
*Auch mit elektropoliertem Gehäuse lieferbar: Erweiterung der Typbezeichnung durch den Zusatz -P: Type LR50-HG-P und LR50-HGN-P |
Alle Geräte sind mit Ein-/Aus-Schalter, elektronischem Timer mit Betriebsstundenzähler und 1,5 m Natzkabel ausgeführt.
Bei Räumen, in denen sich ständig Personen aufhalten, wählt man am besten das Gerät mit den ozonfreien Lampen. Das Gerät kann dann dauernd oder zu den programmierbaren Zeiten arbeiten.
Die Ausführung mit den ozonbildenden UV-Lampen wird vor allem dort eingesetzt, wo eine massive Keimbelastung vorliegt und mit einer Stoßdesinfektion zum Beispiel Gerüche beseitigt werden sollen. Mit dem Timer werden dann Betriebszeiten festgelegt, in denen sich keine Personen oder Tiere im Raum befinden.




Automatikbetrieb:
Wenn man das Gerät nur zu bestimmten, wiederkehrenden Zeiten betreiben will, programmiert man die gewünschten Betriebszeiten am eingebauten Timer. Es können die Wochentage und die Uhrzeiten frei gewählt werden.
Handbetrieb:
Will man das Gerät nicht automatisch, sondern von Hand ein- und ausschalten, betätigt man einfach nur den Hauptschalter.